Fangen wir mit dem offensichtlichen an: beim Stichwort Käse denken wir gewöhnlich erst mal and die Schweiz, Österreich und Holland. Aber eigentlich stammen viele bekannte und beliebte Käsesorten auch aus Großbritannien. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie welche Sorten von der Inselgruppe stammen. Cheddar, Stilton, Wensleydale, Cheshire und viele andere. Besonders bekannt bei uns ist der Cheddar. Am bewährtesten ist da wohl die Firma Snowdonia. Was erstmal wie ein Land aus einem Fantasiebuch klingt ist eine Gegend in Wales die als Naturschutz zum Nationalpark erklärt wurde. Die dort lebenden Einwohner betreiben Landwirtschaft und produzieren unter anderem sehr geschmacksintensiven Käse. Vom Black Bomber, einem stark gereiften aber trotzdem cremigen Käse, bis zum Bouncing Berry, einem Cheddar mit Cranberries innen gereift, die dem ganzen einen leichteren und fruchtigen Geschmack verleihen, gibt es hier alles was das Käseherz begehrt. Jeder Käse kommt in einer dicken Wachsschicht, die, sobald angeschnitten, wunderbar leicht zu entfernen ist und dem Käsegenuss nicht mehr im Wege steht. Ein anderer wohlbekannter Käse ist der Stilton, besonders der Blue Stilton. Ein traditionsreicher Käse mit einer langen Geschichte sowie einem besonderen Herstellungsverfahren und geschütztem Namen fordert einen geradezu heraus, ihn zu probieren. Er lässt sich wunderbar zu einer Käsesoße machen, mit Obst oder Salat essen und passt auch einfach zu Brot oder ähnlichem. Eine andere Variante ist der White Stilton, der, wenn auch nicht so bekannt wie der Blue, auch einen typischen Stilton Geschmack hat, jedoch milder und sahniger. Gerne wird der White auch mit Früchten im Inneren hergestellt, welche den cremigen Geschmack nochmals unterstreichen.